Holistische Gesundheitsberatung

Ein altes Sprichwort sagt: „Der Mensch ist, was er isst.“ In unserer schnelllebigen Zeit haben wir kaum noch die Gelegenheit, selbst etwas Gesundes auf den Teller zu bringen. Die meisten Lebensmittel sind industriell hergestellt, wie Weißmehl, raffinierter Zucker, Teigwaren, geschälter Reis, Fleisch aus Massentierhaltung, Obst und Gemüse aus Glashäusern usw. Die verlorengegangenen Vitalstoffe, Spurenelemente und Vitamine aus der Nahrung versuchen wir mit Nahrungsergänzungsmitteln zu kompensieren, wenn wir überhaupt erfahren, was uns fehlt und wir uns das finanziell auch leisten können. Viele körperliche Symptome weisen auf eine nicht ausgewogene Ernährung hin und können mit Änderung der Essgewohnheiten korrigiert werden.

Sauberes Wasser ist für uns selbstverständlich, aber ist es wirklich so sauber, wie wir glauben? Die Belastung unseres Trinkwassers durch Pestizide, Schwermetalle und Medikamente wird immer höher, weil diese weder durch die Natur noch durch künstliche Filter in Kläranlagen aus dem Wasserkreislauf herausgeholt werden. Der Schwebeteilchen-Anteil im Trinkwasser liegt idealer Weise bei 80 – 120 Mikro-Siemens, der Grenzwert wurde im Laufe der letzten Jahre immer weiter erhöht und hat je nach Örtlichkeit zwischen ca. 300 MS (Hochquellwasser) und ca. 1.100 MS (Grundwasser-Aufbereitung). Die Qualität des Trinkwassers wird ständig gemessen, jedoch nicht alle Bestandteile werden bewertet und die Grenzwerte werden immer wieder nach oben korrigiert. Wirklich sauberes, unbelastetes Trinkwasser ist Voraussetzung für eine gesunde Nahrungsaufnahme.